.jpg)
Swiss CFO Day 2023
Am 28. August 2023, von 13:00 bis 22:00 Uhr, wurde im Theater Casino Zug der 14. Swiss CFO Day des CFO Forum Schweiz – CFOs abgehalten.
Nachmittagsprogramm
Moderatorin Kiki Maeder leitete die Veranstaltung mit einem ganzheitlichen Blick auf das Weltgeschehen ein.
Sie betonte, wie die Globalisierung Unternehmen zunehmend in den internationalen Markt drängt und stellte die zentralen Fragen des Tages in den Raum:
- Angesichts der neuen globalen Risikostrukturen, welche Risiken sind für Unternehmen heute relevant?
- Wie können Unternehmen reagieren und ihre Geschäftsmodelle anpassen?
- Und welche Chancen ergeben sich aus diesen Risiken?
Markus Gisler, Präsident des CFO Forum Schweiz – CFOs, trat als nächster auf die Bühne. Er brachte die Beobachtung des CFO Forum Vorstands zum Ausdruck, dass die Risiken heutzutage globaler sind als noch vor einem Jahrzehnt. Diese Risiken haben direkte Auswirkungen auf Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten und somit auch auf die Aufgaben von CFOs und daher wurde dies als Thema für den vierzehnten Swiss CFO Day vom Vorstand ausgewählt. Seine Erwartungen für den Tag waren hoch: Er freute sich auf inspirierende Einblicke durch die Referenten, gefolgt von einer Frage- und Antwortrunde und schliesslich einem spannenden Abendprogramm zum Abschluss des Swiss CFO Day. Markus betonte auch die Wichtigkeit des Netzwerks und war erfreut, sowohl vertraute als auch neue Gesichter zu sehen.
André Wicki, Stadtpräsident und im Rahmen des Gastgebers der Stadt Zug, betrat die Bühne und sprach über die Bedeutung der Kooperation im wettbewerbsorientierten Umfeld, insbesondere für eine international ausgerichtete Stadt wie Zug. Er betonte die Vorteile von Zug wie beispielsweise ein gutes Bildungswesen. Als Einstiegsfrage von Kiki angesprochen auf was er bei der Globalisierung auf keinen Fall verzichten möchte, gab er zu, dass er auf keinen Fall auf gutes Essen und Internationalität verzichten möchte.
Der Tag war gefüllt mit interessanten Vorträgen, darunter der von Prof. Dr. Jan-Egbert Sturm über die Wirtschaftslage, Dr. Alan Hippe, der über die Zukunft der Finanzfunktion sprach, und Helmut Ruhl, der die Transformation der Automobilindustrie aus der Sicht eines Schweizer Familienunternehmens beleuchtete. Ein besonderes Highlight war der Vortrag von Nicola Spirig, Olympiasiegerin und fünffache Olympionikin. Sie sprach über ihren Weg an die Weltspitze und wie Erfolg und Zielsetzung dabei eine zentrale Rolle spielten und wie dieses auch auf die Geschäftswelt übertragbar sei.
Weitere Interessante Einblicke zu den Vorträgen werden in seperaten Blogs zulesen sein.
Abendprogramm
Das CFO Forum Schweiz präsentierte auch in diesem Jahr wieder den "CFO of the Year Award" in verschiedenen Kategorien. Mit dem Award werden Finanzchefs von Schweizer Unternehmen in drei verschiedenen Kategorien gewürdigt. In diesem Jahr handelt es sich um nachfolgende CFOs, die durch ihren Beitrag für ihr Unternehmen, ihre Persönlichkeit und Leistungen besonders verdient gemacht haben:
- «CFO of the Year» im SMI Expanded®: Timo Ihamuotila von ABB
- «CFO of the Year» im SPI® ohne SMI Expanded®: Manuela Suter von Bucher Industries AG
- «CFO of the Year» im CFO Forum Schweiz – CFOs: Paula Indermühle von Vitra
Timo Ihamuotila, ABB «CFO of the Year» in der Kategorie Swiss Market Index Expanded® (SMI Expanded®)
Timo Ihamuotila wurde im April 2017 zum Group Chief Financial Officer und Mitglied der Konzernleitung von ABB ernannt. Er war seit 2009 Group CFO der Nokia Corporation und zuvor unter anderem als Executive Head of Sales und Corporate Treasurer bei Nokia tätig. Timo Ihamuotila war zudem bei der Citibank Plc in London im Derivatehandel und bei der Kansallis Bank in Finnland im Asset and Liability Management tätig.
Manuela Suter, Bucher Industries «CFO of the Year» in der Kategorie Swiss Performance Index® (SPI®) ohne SMI Expanded®
Manuela Suter ist seit 2018 CFO bei Bucher Industries. Sie hat einen Abschluss als lic. oec. publ. der Universität Zürich und ist eidg. dipl. Wirtschaftsprüferin. Zudem ist sie Mitglied des Verwaltungsrats der SFS Group AG und Mitglied des Vorstands von Swissholdings (Verband der Industrie- und Dienstleistungsunternehmen in der Schweiz).
Paula Indermühle, Vitra International AG «CFO of the Year» in der Kategorie CFO Forum Schweiz – CFOs
Paula Indermühle ist seit 2019 CFO und Mitglied der Konzernleitung von Vitra, einem schweizerischen Designmöbelhersteller im Familienbesitz. Zuvor arbeitete sie 12 Jahre bei Roche in verschiedenen Finanzpositionen im In- und Ausland in der Pharmadivision. Paula studierte an der Universität Bern (Master in Science) und startete ihre berufliche Karriere bei Ernst & Young Schweiz als Auditorin und absolvierte die Ausbildung zur Wirtschaftsprüferin.
Wie im Vorjahr fand auch eine Tombolaziehung statt, bei der ein glücklicher Gewinner einen Wochenendausflug in das Grand Resort Bad Ragaz gewann.
Der Swiss CFO Day 2023 war ein Tag voller Erkenntnisse, Netzwerken und Anerkennung der herausragenden Arbeit von CFOs in der Schweizer Wirtschaft. Bereits jetzt freuen wir uns auf den Swiss CFO Day 2024.
Save the Date: Swiss CFO Day 2024 - Montag, 26. August 2024
Weitere Impressionen des Swiss CFO Days 2023 finden Sie hier.