Automatische Abgrenzungen können mit nur wenigen Klicks erzielt werden...
Mehr lesenAm 16. März 2021 begrüsste Markus Gisler eine grosse Anzahl von CFOs Mitgliedern zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema «Globale Steuertrends und ihre Auswirkungen auf Schweizer Unternehmen»...
Mehr lesenAm 25. Februar fand der Digital Roundtable zum Thema «Beschleunigung des Abschlussprozesses – Fast close» statt...
Mehr lesenDie Coronapandemie erschüttert Wirtschaft und Finanzmärkte, Gesundheitssysteme und Demokratien...
Mehr lesenDie 41. CFO-Umfrage in Zusammenarbeit mit Deloitte läuft gerade...
Mehr lesenUS-Politiker wie Bernie Sanders machten sie populär: die Modern Monetary Theory (MMT)...
Mehr lesenOffene und professionelle Kommunikation wirkt sich nicht nur positiv auf Motivation und Zufriedenheit von Mitarbeitern aus...
Mehr lesenMenschen zu führen, ist schon unter normalen Voraussetzungen kein einfaches Unterfangen...
Mehr lesenProcess Partner AG hat deswegen das SAP Add-On Accrual Cockpit entwickelt, welches für mittelständische Unternehmen die Erlösrealisierung effizient und kostengünstig abwickeln kann...
Mehr lesenAm 28. Oktober 2020 hat das CFO Forum Schweiz die Berufsbildstudie «CFO der Zukunft» an einer Abendveranstaltung vorgestellt...
Mehr lesenEine Erholung, aber langsam: Das gilt für die meisten Ergebnisse dieser Herbstumfrage...
Mehr lesenWie Sie die Führungskraft werden, die Sie sich früher immer gewünscht haben
Mehr lesenAm 31. Juli 2020 fand bei herrlichem Wetter das erste CFO Forum Golfturnier statt...
Mehr lesenWie überstehen wir die Coronapandemie? Noch während der Krise nimmt Clemens Fuest, einer der renommiertesten Ökonomen Deutschlands, eine Bestandsaufnahme vor...
Mehr lesenNoé Lustenberger übernimmt per 01. April 2020 die Geschäftsführung von Moreno Frigg...
Mehr lesenPeter Meier stellt in seinem Buch ein interessantes Modell vor: Konjunkturprognosen sind auch für einzelne Branchen und Unternehmen möglich – nicht nur für die Volkswirtschaft als Ganzes. Im Fokus steht die Investitionsgüterindustrie...
Mehr lesenWer gesund bleiben möchte, sollte seine körpereigene Immunabwehr stärken. Das geht einfach, natürlich und ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel und Zusatzstoffe, die oft nicht halten, was sie versprechen...
Mehr lesenZufriedene Mitarbeiter machen Unternehmen produktiver, resilienter und attraktiver. In die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu investieren, ist darum betriebswirtschaftlich sinnvoll. Jessica Lange empfiehlt in ihrem Buch, zu diesem Zweck eine eigene Funktion im Unternehmen zu schaffen: den Feel-Good-Manager...
Mehr lesenTimo Müller geht in seinem Buch ausführlich auf die Folgen und Kosten von Konflikten ein und führt Führungskräften eindringlich vor Augen, welchen Anteil sie selbst am Entstehen von Konflikten haben – und was sie tun können, um das zu vermeiden...
Mehr lesenDas Konzept der Hyperfokussierung stammt eigentlich aus der Medizin und bezeichnet die unbedingte Konzentration auf eine einzige Sache, während alles andere unwichtig wird. In Chris Baileys Buch geht es um die bewusste Konzentration auf Dinge, die die Produktivität fördern. Bailey greift damit den Achtsamkeitstrend auf und zeigt, wie man ihn produktiv nutzen kann...
Mehr lesenWie kann sich unser Staat die totale Kontrolle über die Unternehmen sichern? Kein Witz: durch Vorschriften zur digitalen Buchhaltung. Deren Anwendungen und Anwendungsmöglichkeiten zeigt Autor Reinhard Bleiber nicht nur in all ihrer Fülle auf, sondern auch mit allen Konsequenzen. Die Abschaffung des Buchhalterberufs, wie wir ihn kennen, ist dabei noch die geringste Veränderung, die Unternehmen ins Haus steht...
Mehr lesenObwohl die Erkenntnisse der positiven Psychologie auf der Hand liegen, finden sie in vielen Unternehmen nicht die Beachtung, die ihnen gebührt. Noch verstehen sich viele Führungskräfte als Kritiker und Kontrolleure, statt ihre Mitarbeiter ihre Stärken entfalten zu lassen...
Mehr lesenDer digitale Wandel beeinflusst die Finanzwelt und gleichzeitig steigen die Anforderungen an Finanzverantwortliche von Tag zu Tag. Um mit dieser digitalen Entwicklung mithalten zu können, bietet die Hochschule Luzern eine Weiterbildung an, die sich mit der Rolle des CFO in der digitalen Transformation auseinandersetzt...
Mehr lesenStrafverfahren sind keine Seltenheit. Mit diesen Worten eröffnete Dr. Cornel Borbély, Rechtsanwalt, Strafrechtsexperte und ehemaliger Vorsitzender der FIFA-Ethikkommission, sein Referat. Im Kanton Zürich gibt es über 30'000 Strafverfahren pro Jahr, von Bussgeldern bis hin zu jahrelangen Verfahren wegen Veruntreuung...
Mehr lesenZu Beginn des Referats von Antoine de Saint-Affrique, CEO von Barry Callebaut AG, stellte Kiki Mäder (Moderatorin Swiss CFO Day 2020) ihm die Frage, ob Schokolade auch schon zu seinem Frühstück gehöre. Saint-Affrique antwortete darauf wie folgt: Früher ja, heute trinke er einfach Kaffee, aber denke bereits schon früh am Morgen an das Kakao-Produkt...
Mehr lesenCFOs Gönnermitglied Euler Hermes führt in Zusammenarbeit mit der BFH wiederum die jährliche Erhebung namens «Exportrisiko-Monitor» durch...
Mehr lesenAndy Wolfisberg, CFO der Komax Holding AG, führt in seinem Referat durch folgende fünf Pfeiler, welche seiner Meinung nach das «Globale Value Chain Management» des Unternehmens Komax nachhaltig beeinflussen...
Mehr lesenIn seinem Referat diskutierte Daniel Schmucki, CFO der SIX Group AG, vier zentrale Fragen, die er im Spannungsfeld der internationalen Entwicklungen sieht. Zum ersten befasste er sich mit der Frage, warum das globale Value Chain Management für die Schweiz eine derartig hohe Bedeutung aufweist...
Mehr lesenDas CFO Forum Schweiz hat am Swiss CFO Day vom 13. Januar 2020 drei profilierten Finanzchefs den CFO of the Year Award 2020 verliehen...
Mehr lesenDas CFO Forum Schweiz hat anlässlich des Swiss CFO Day vom 13. Januar 2020 zum elften Mal drei profilierte Finanzchefs mit dem «CFO of the Year Award» ausgezeichnet...
Mehr lesenAm Mittwoch, 13. November trafen sich die Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs und die Mitglieder der Vereinigung Schweizerischer Finanzchefs VSF bei der UBS in Zürich zum alljährlichen Economic Outlook...
Mehr lesenDie Märkte entwickeln sich immer schneller, die Erwartungen der Kunden ebenso. Wie können Unternehmen da noch mithalten? Die Autoren sehen eine Chance für die Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen in dem Konzept der Business-Transformation – einer umfassenden Neuausrichtung des Unternehmens...
Mehr lesenZehn Jahre CFO-Umfrage, zehn Jahre Veränderungen. CFOs haben angegeben, dass aus ihrer Sicht die voranschreitende Digitalisierung die grösste Veränderung in den letzten 10 Jahren war und dies auch in den nächsten 10 Jahren bleiben wird...
Mehr lesenAm Mittwoch, 16. Oktober 2019 nahmen über 30 Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs an der Abendveranstaltung «eSports» teil. Der Anlass fand im Au Premier im Bahnhof Zürich statt. Nach einer kurzen Begrüssung durch Prof. Dr. Markus Gisler startete Hakan Pazarcikli (Head of Events | Mitglied der Geschäftsleitung) mit seinem Referat und gab dabei Einblicke in das Thema eSports sowie in die Tätigkeitsbereiche einer eSports Agentur...
Mehr lesenDie Konjunkturerwartungen von CFOs in der Schweiz trüben sich ein, das zeigt die 10-jährige Jubiläumsausgabe der Deloitte CFO-Umfrage in der Schweiz...
Mehr lesenReto Schneider vom CFOs Netzwerkpartner Center for Corporate Reporting führte ein interessantes Interview mit Dr. Annabella Bassler, CFO Ringier AG...
Mehr lesenUnternehmerische Entscheidungen stützen sich oft nur auf interne Daten aus der Vergangenheit. Externe Echtzeit-Informationen wie etwa Social-Media-Posts kommen dabei zu kurz. Jorn Lyseggen versucht, mit seinem Outside-Insight-Modell neue Wege zu gehen...
Mehr lesenDer diesjährige Herbstanlass führte uns nach Balzers (LIE). 27 Mitglieder des CFO Forums nutzten die einmalige Chance, einen Teil der OC Oerlikon Gruppe in Augenschein zu nehmen und konkrete Anwendungen der Industrie 4.0 kennenzulernen...
Mehr lesenDie 37. CFO-Umfrage in Zusammenarbeit mit Deloitte läuft gerade und wir laden unsere Mitglieder ein, an dieser Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung des Online-Fragebogens nimmt nur gut 10 Minuten in Anspruch. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt...
Mehr lesenDas Konzept „agilstabil“ steht für einen Mittelweg bei der Transformation von Traditionsunternehmen zu mehr Selbstorganisation und Agilität. Ausgewählte Unternehmensteile arbeiten danach wie ein Start-up nach agilen Prinzipien, andere verbleiben in einer traditionellen, stabilen Organisationsform...
Mehr lesenAm 5. Juni fand der erste Firmenbesuch des Vereinsjahres mit insgesamt 36 Mitgliedern bei der Artemis Group / Franke Group in Aarburg statt. Zu Beginn erhielten die Teilnehmenden in zwei interessanten Referaten von Michael Pieper (CEO/Präsident und Inhaber Artemis Group) und Christian Mäder (CFO und Mitglied der Konzernleitung Artemis Group & Verwaltungsratspräsident Franke Holding AG) einen Überblick zur Struktur und der Geschichte der Unternehmen...
Mehr lesenAm Dienstag, 14. Mai nahmen 38 Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs an der Abendveranstaltung «Pensionskassen zwischen Alleingang und Anschluss – make or buy?» teil. Der Anlass fand im Au Premier im Bahnhof Zürich statt. Zum Start erhielten die Teilnehmenden von Prof. Dr. Karsten Döhnert interessante Informationen zu den Entwicklungen der Pensionskassen in den letzten Jahren sowie den Herausforderungen der Zukunft...
Mehr lesenDank der Partnerschaft mit dem Verein Credit Management Schweiz (VCMS) können Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs an dem Kurzstudien-Lehrgang Debitoren-Risiko-Management vergünstigt (CHF 2’990.- statt CHF 3’190.-) teilnehmen...
Mehr lesenFührung funktioniert heute anders: Die Digitalisierung lässt Branchen und Unternehmen miteinander verschmelzen, Mitarbeiter wollen selbstbestimmt arbeiten. Agilität und Flexibilität sind gefragt...
Mehr lesenAn der ersten Abendveranstaltung im neuen Jahr zum Thema Working Capital Management (WCM) trafen sich 33 Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs in der Brasserie Lipp in Zürich. Der Anlass wurde wiederum in Kooperation mit der Universität St. Gallen (HSG) und der PostFinance organisiert...
Mehr lesenVor kurzem hat CFOs Gönnermitglied Anlagestiftung Swiss Life folgende Highlights aus dem aktuellen Anlageausblick von Swiss Life Asset Managers für den April 2019 publiziert...
Mehr lesenDigitale Technologien haben dafür gesorgt, dass wir heute anders kommunizieren als früher. Jedenfalls im Privatleben. In Unternehmen herrscht dagegen oftmals noch Einbahnkommunikation. Wissen gilt als wertvoller Schatz, als Wettbewerbsvorteil des einzelnen Mitarbeiters, der nur in kleinen Dosen geteilt wird...
Mehr lesenDie 36. CFO-Umfrage in Zusammenarbeit mit Deloitte läuft gerade und wir laden unsere Mitglieder ein, an dieser Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung des Online-Fragebogens nimmt nur gut 10 Minuten in Anspruch. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt...
Mehr lesenVor kurzem hat CFOs Gönnermitglied Anlagestiftung Swiss Life folgende Highlights aus dem aktuellen Anlageausblick von Swiss Life Asset Managers für den März 2019 publiziert...
Mehr lesenCFOs Netzwerkpartner Center for Corporate Reporting führte ein Interview mit Tobias Knechtle, CFO der Valora Group & CFO of the Year 2019...
Mehr lesenVor kurzem hat CFOs Gönnermitglied Anlagestiftung Swiss Life folgende Highlights aus dem aktuellen Anlageausblick von Swiss Life Asset Managers für den Februar 2019 publiziert..
Mehr lesenOscar Schwenk, der Agrarwissenschaftler, Philosoph und Ingenieur nahm seine vergangenen zehn Jahre als ein einziges Jahr wahr. In dieser Zeit hat er allerdings einige Hochs und Tiefs miterlebt. So hat er beispielsweise seinen langjährigen Chefpiloten verloren, konnte sein neustes «Baby», den PC 24 zertifizieren und er wurde stolzer Grossvater...
Mehr lesenDie Welt ist in Bewegung und die Menschen passen sich stetig und teilweise auch gezwungenermassen den neuen Gegebenheiten an. In diesem Beitrag soll nun auf einige wichtige Weltentwicklungen eingegangen werden, welche die Zukunft der Menschheit und entsprechend auch der CFOs signifikant verändern können. Zudem werden drei zentrale Megatrends diskutiert...
Mehr lesenMarkus Blanka-Graff, CFO des Logistikkonzerns Kühne + Nagel, teilt in seinem eloquent vorgetragenen Referat am Swiss CFO Day 2019 sein Verständnis der Digitalisierung und deren Einfluss auf Märkte, Logistik, Geschäftsmodelle und Mitarbeitende...
Mehr lesenDas Auftaktreferat des diesjährigen Swiss CFO Days hielt Serge Gaillard, Direktor der Eidgenössischen Finanzverwaltung, zum Thema Bundesfinanzen. Dazu stellen sich zwei zentrale Fragen...
Mehr lesenDas CFO Forum Schweiz hat am Swiss CFO Day vom 14. Januar 2019 drei profilierten Finanzchefs den CFO of the Year Award 2019 verliehen...
Mehr lesenAm 15. November trafen sich die Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs und die Mitglieder der Vereinigung Schweizerischer Finanzchefs VSF bei der Swiss Life in Zürich zum alljährlichen Economic Outlook...
Mehr lesenZurück zur Normalität. Der Mini-Boom der Schweizer Wirtschaft scheint auszulaufen und eine Rückkehr zu weniger spektakulären, aber immer noch guten Wachstumszahlen anzubrechen. Gleich eine Reihe von Indikatoren deutet in den Ergebnissen der CFO Befragung dieses Halbjahrs darauf hin:
Mehr lesenDer zweitägige Herbstanlass führte 10 Mitglieder des CFO Forums nach Frankreich, genauer gesagt ins Elsass...
Mehr lesenDer dritte Firmenbesuch in diesem Jahr fand mit 18 Mitgliedern bei BMC in Grenchen statt. Die Unternehmung BMC ist weltweit für hochwertige Mountainbikes, Rennräder und Citybikes bekannt...
Mehr lesenDie 35. CFO-Umfrage in Zusammenarbeit mit Deloitte läuft gerade und wir laden unsere Mitglieder ein, an dieser Umfrage teilzunehmen. Die Beantwortung des Online-Fragebogens nimmt nur gut 10 Minuten in Anspruch. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt...
Mehr lesenGute Aussichten für Schweizer Unternehmen: CFOs sind so optimistisch für die Schweizer Konjunktur wie noch nie seit Beginn der Umfrage im Herbst 2009...
Mehr lesenAm 19. April trafen sich 38 Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs im Zunfthaus zur Saffran in Zürich zur Abendveranstaltung zum Thema Working Capital Management...
Mehr lesenDer Firmenbesuch beim Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) fand am 26. Februar mit rund 50 Vereinsmitgliedern des CFO Forums in Zürich Leutschenbach statt...
Mehr lesenHandbuch Finanzmanagement – Bewertungen, Finanzierungen und Risikomanagement im Rahmen der wertorientierten Unternehmensführung von Philipp Lütolf, Markus Rupp und Thomas K. Birrer
Mehr lesen«Wer Verantwortung übernimmt, wird sicher belohnt»
Mehr lesenAls letzter Gastreferent lieferte der Politikwissenschaftler Albert Stahel mit seinen umfangreichen Erfahrungen als emeritierter Titularprofessor der Universität Zürich einen themenübergreifenden Einschub im Bereich der Geopolitik und –strategie...
Mehr lesenDas Interviewgespräch mit dem Thema «Einfluss der Corporate Governance auf Entscheide der Finanzinvestoren» thematisierte die vieldiskutierten Änderungen zwischen Aktionären und Unternehmen der letzten Jahre...
Mehr lesenDas zweite Referat wurde durch Thomas Dittrich, CFO des Industriekonzerns der Sulzer AG gehalten...
Mehr lesenAm diesjährigen Swiss CFO Day 2018 wurde das Auftaktreferat durch Andreas Schneiter, den CFO des international tätigen Reise-Detailhändlers der Dufry AG gehalten...
Mehr lesenDas CFO Forum Schweiz hat am Swiss CFO Day vom 15. Januar 2018 drei profilierten Finanzchefs den CFO of the Year Award 2018 verliehen:
Mehr lesenAm 15. November trafen sich die Mitglieder des CFO Forum Schweiz – CFOs und die Mitglieder der Vereinigung Schweizerischer Finanzchefs VSF im UBS Conference Center in Zürich zum Economic Outlook 2018...
Mehr lesenSchweizer CFOs sehen optimistisch in das nächste Jahr. Für die nächsten 12 Monate werden für eine Reihe von Kennzahlen positive Entwicklungen erwartet:
Mehr lesenDie Honorare für die Prüfung Ihrer Jahresrechnung sind bestimmt auch in Ihrer Unternehmung ein wichtiger Kostenfaktor. Haben Sie sich schon einmal darüber Gedanken gemacht, ob die Aufwendungen leistungs- und marktgerecht sind?
Mehr lesenDie Hochschule Luzern hat den Einfluss der Digitalisierung auf das Controlling in Schweizer Unternehmen untersucht...
Mehr lesenFür den Herbstanlass reiste das CFO Forum Schweiz am 5. September 2017 in die Bündner Herrschaft...
Mehr lesenEiner der Sponsoren vom Swiss CFO Day 2018, BearingPoint, gibt in einem Arbeitspaper einen Überblick zu dem ändernden Marktumfeld...
Mehr lesenDie positiven Nachrichten überwiegen bei der aktuellen CFO-Umfrage: Konjunkturerwartungen und Prognosen für das eigene Unternehmen werden von den teilnehmenden Finanzchefs mehrheitlich optimistisch beurteilt, ebenso die Umsatzerwartungen...
Mehr lesenDr. Thomas Birrer wird nach mehr als acht Jahren als Geschäftsführer die Position per Anfang Juli 2017 an Moreno Frigg abgeben.
Mehr lesenAm 6. Juni hatten die Mitglieder des CFO Forums Schweiz die Möglichkeit, das grösste Briefverteilzentrum der Schweiz zu besichtigen.
Mehr lesenKürzlich ist das renommierte «Jahrbuch Finanz- und Rechnungswesen 2017» bereits in der 26. Ausgabe erschienen...
Mehr lesenAm 15. Mai fand die Abendveranstaltung „Herausforderung PK“ statt...
Mehr lesen