
Am 13. April 2023 trafen sich rund 30 Mitglieder des CFO Forums Schweiz- CFOs in Zürich zur Abendveranstaltung zum Thema "Steuern". Die Veranstaltung wurde von Markus Gisler (Präsidenten des CFO Forums), eröffnet, der alle Anwesenden sowie die beiden Referenten Urs Brügger (Tax and Lead Client Partner bei PWC Switzerland) und Simona Signer (Head of Group Taxes and Compliance bei Belimo Holding AG), begrüsste.
Abbildung 1: CFOs Präsident Markus Gisler begrüsst die anwesenden Mitglieder herzlich
Markus Schürch (Vorstandsmitglied des CFO Forums und CFO der Belimo Holding AG), begrüsste ebenfalls die Teilnehmenden und leitete dann den ersten Vortrag von Urs Brügger ein. In seinem Vortrag ging Urs Brügger auf die Dynamisierung im Steuerumfeld ein und erläuterte die Bedeutung multinationaler Konzerne für das Steuereinkommen der Staaten. Er thematisierte drei Schlüsselthemen: BEPS 1.0, BEPS 2.0 und Tax Transparency. Dabei gab er einen Überblick über die Steuersätze von 1981 bis 2022 in den USA und der OECD ohne USA. Er schilderte anschaulich die Wertebasis der regulatorischen Überlegungen, informierte über die Swiss Tax Reform betreffend der Kantone, wies auf mögliche Strategien im Umgang mit BEPS 1.0, BEPS 2.0 hin und erwähnte zudem die steuerlichen Veränderungen verursacht durch den European Green Deal. Darüber hinaus erläuterte er die veränderte Herangehensweise der Steuerbehörden und diverse wesentliche Trends.
Abbildung 2: Urs Brügger referiert über die Dynamisierung des Steuerumfeldes
Simona Signer stellte sich und Belimo Holding AG kurz vor, erläuterte etablierte Strukturen und die wesentlichen Berührungspunkte zu den regulatorischen Veränderungen im Steuerbereich. Sie stellt fest, dass sich die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Beratung und Steueramt massgeblich verändert hat. Dies erläutert sie insbesondere am Beispiel der Patentbox. Zudem stellte sie eine Prognose aus dem Jahr 2019 vor. Sie ging auf die Steuerreform und AHV-Finanzierung sowie auf die OECD-Mindestbesteuerung ein. Insbesondere erläuterte sie, die Transitional Safe Harbors und deren Vorteile. Zuletzt stellte sie die Reform Public CBCR vor. Diese sei zumindest für Belimo Holding AG etwas weniger kritisch.
Abbildung 3: Simona Signer erläutert eine mögliche Umsetzungsstrategie am Beispiel der Belimo Holding AG
Im Anschluss daran leitete Herr Brügger zu einer gemeinsamen Diskussion über Best Practice-Ansätze und Auswirkungen auf die Unternehmen mit allen Teilnehmern über. Die Diskussion wurde besonders aktiv und lebhaft geführt, sowie beinhaltete Grundsatz-, Fach- und Detailfragen. Nach einer ca. 30-minütigen Diskussionsrunde bedankte sich Markus Gisler bei allen Teilnehmenden und Referierenden für die spannenden und informativen Beiträge. Bei einem leckeren Apero Riche wurden die Diskussionen weiter vertieft und wertvolle Kontakte gepflegt.
Abbildung 4: Apéro